Skip to main content

Fire TV Stick: Ton über AV-Receiver ausgeben

Der Fire TV Stick ist für Amazon Prime Kunden ein sehr praktischer Helfer wenn es darum geht, das volle Amazon Streaming Angebot auch auf (älteren) Fernsehern zu genießen, auf denen es keine Smart-TV App gibt. Man steckt den Fire TV Stick einfach in einen freien HDMI Steckplatz des Fernsehers und fertig. Einfacher geht es im Prinzip nicht. Was die reinen Video-Streaming Möglichkeiten angeht könnte man eigentlich schon zufrieden sein. Allerdings machen sich ein paar Nachteile hinsichtlich der Tonausgabe bemerkbar:

fire-tv-stick-av-receiverTonspur der Filme

Will man den Ton der Filme nicht über die meist spärlichen TV-Lautsprecher hören, sondern über die Zimmerlautsprecher der Heimkino-Analge so ist das nicht ganz so trivial, denn der Fire TV Stick hat keinen separaten Sound-Ausgang. In der Video Bibliothek von Amazon gibt es einige Filme mit Mehrkanal-Tonspur, was nützt das aber, wenn der Ton nur über den Fernseher ausgegeben wird und die 5.1 Heimkino-Anlage stumm bleibt?

Musik

Auch hinsichtlich des Amazon Musikangebots macht es eigentlich keinen Sinn, dass der Ton nur über den Fernseher ausgegeben wird. Musik möchte man über die Lautsprecher der Stereoanlage hören.

Empfehlung für ältere AV-Receiver: Ton vom Fernsehr an die Hifi-Analge senden

Welche Lösungen gibt es also, die Tonspur oder den Song über den AV-Receiver zu hören? Man kann den Ton des Fernsehers an den AV-Receiver übertragen. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten.

  • Der Fernseher verfügt über einen digitalen (z.B. optischen) Ausgang für Ton und der Reveicer einen ensprechenden Eingang. Diese Konstellation wird aber vermutlich bei den wenigstern Nutzern zutreffen.
  • Man verbindet einen analogen Ton-Ausgang des Fernsehers mit der Stereoanlage.
    Hierfür kann man z.B. den Kopfhörer-Ausgang des TVs nutzen. Auch hier können Probleme auftreten uns zwar wird beim Anschluss an den Kopfhörer-Ausgang meist keinen Ton mehr über die TV-Lautsprecher ausgegeben. Somit ist man gezwungen immer den AV-Receiver anzuschalten, auch dann, wenn der Ton über die TV-Lautsprecher ausreichen würde.
    Oder man verwendet einen Cinch-Ausgang oder einen Scart-Adapter mit OUT-Einstellung bzw. einen, bei dem man IN/OUT umschalten kann.
    In jedem Fall wird der Ton aber normalerweise nur als Stereo ausgeben. Die original Mehrkanal-Tonspur kommt dann beim Receiver nicht mehr an.

Empfehlung für moderne AV-Receiver: Fire TV Stick an AV-Reveicer anstecken

Die bessere Lösung scheint also zu sein, den Fire TV Stick direkt an den AV-Receiver anzustekcen. Eine Vorausetzung ist natürlich, dass der Receiver einen HDMI-Eingang hat. Somit erhält der AV-Receiver Video und Ton und kann diesen dann entweder an die Lautsprecher oder an den Fernseher weitergeben.

Das passiert mit der Tonspur von Filmen

Die Tonspur eines Films kann der Receiver dann sofort verarbeiten. Viele moderne AV-Receiver unterstützen heute HDMI Pass-Through. Das Bedeutet, dass Bild und Ton an den Fernseher durchgeschleift werden, wenn der Receiver ausgeschaltet in Stand-by ist. Das kann überaus praktisch sein: Ist der AV-Receiver aus, werden Bild und Ton am Fernseher ausgegeben. Ist der AV-Receiver hingegen eingeschaltet, wird nur das Bild an den Fernseher übertragen und der Ton wird über den Receiver bzw. die Zimmerlautsprecher ausgegeben.

So klappts auch mit Musik

Möchte man nur Musik hören, schaltet man den Fernseher ebenfalls einfach aus. Somit wird der Ton über die Zimmerlautsprecher in Stereo ausgegeben.

Update: Beim Musikhören ist das Auswählen der Songs leider etwas kompliziert. Weitere Infos findest du in diesem Beitrag: Amazon Prime Music auf AV-Receiver streamen.

Praxistest

Soweit die Theorie. Ich habe das ganze mal live gestetet und zwar mit einem Denon AVR-X1200W. Hinsichtlich der Videos hat das perfekt geklappt! War der Receiver aus (auf Stand-by), wurde Bild und Ton durchgeschleift und ich konnte den Fire TV Stick nutzen, wie wenn er am Fernseher angesteckt wäre.

Leider mussten ich feststellen, dass es beim Musikhören nicht ganz so gut lief. Sobald der Fernseher aus war, wurde die Musik immer wieder unterbrochen und ich musste sie durch Drücken auf „Play“ auf Fernbedienung des Fire TV Stick wieder starten. Nach einiger Zeit hat auch das nicht mehr funktioinert. Ich bin mir (noch) nicht sicher wo das Problem liegt. Vielleicht geht der Fire TV Stick irgendwann in Stand-by, wenn der Fernseher ausgeschaltet ist.

Mit einem anderen Fernsehr oder Receiver könnte es aber durchaus besser funktioniert. Einfach ausprobieren!

Auf jeden Fall sollte der AV-Receiver HDMI Pass-Through unterstützen, da man ansonsten den AV-Receiver immer anschalten muss, wenn man den Fire TV-Stick nutzen will. Insbesondere bei Videos könnte das kompliziert oder störend sein.


Ähnliche Beiträge